katechismus21
» Startseite » Abkürzungen
Finden: PC=( Strg+F) / Android=(... - Suchen)
Abkürzungen sind im Raum der Kirche sehr beliebt. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, Begriffe und Wortfolgen abzukürzen: Siehe das Silbenwort (z. B. Kigodi), das Silben eines Wortes oder mehrerer Wörter beinhaltet, das Akronym als Wort aus einzelnen Buchstaben mehrerer Wörter. Auch die Buchstabenkette besteht wie das Akronym aus einzelnen Buchstaben mehrerer Wörter, doch man spricht die Buchstaben einzeln hintereinander (EKD / A. D.).
A B C D E G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ
A. D. ist die Abkürzung für Anno Domini; Anno Domini heißt: Im Jahr des Herrn. Unser Kalender, der die Jahre seit der Geburt Jesu zählt, ist zwar schon seit dem 5. Jahrhundert bekannt, war aber bis ins späte Mittelalter nicht selbstverständlich. Verschiedene Zeitrechnungen waren in Europa nebeneinander üblich. Finden wir die beiden Buchstaben A. D. vor oder nach einer Jahreszahl, so wissen wir, dass es sich um die christliche Zeitrechnung handelt.
Zusatzinformationen und Quizversion zu A. D.: A. D.
Zwei große Teile hat die Bibel: das Alte Testament und das Neue Testament. Die beiden Buchstaben AT stehen als Abkürzung für das Alte Testament, also den Teil, der auch "Hebräische Bibel" genannt wird.
Zusatzinformationen und Quizversion zu AT: AT
In der Bibel bezeichnet sich Gott selbst mit den beiden griechischen Buchstaben Alpha und Omega. Dabei handelt es sich um den ersten und den letzten Buchstaben des griechischen Alphabets. Wenn Gott sagt "Ich bin Alpha und Omega, so sagt er damit: "Ich bin Anfang und Ende" bzw. "Ich bin der Erste und der Letzte". (In Offenbarung 1,8 und 21,6 finden wir den Hinweis.) Da unser Alphabet kein Omega beinhaltet, ist bei uns das ähnlich aussehende O aus dem Omega geworden. Mit den beiden Buchstaben A & O drückt man aus, dass etwas (eine Person oder ein Gegenstand) Anfang und Ende ist, also überaus wichtig.
Zusatzinformationen und Quizversion zu A und O: A und O
Kein Eintrag unter B.
Gibt man den Sternsingern eine Spende, so schreiben sie die drei Buchstaben C+M+B an die Hauswand, voneinander getrennt durch kleine Kreuze. Das ist die Abkürzung der Segensformel: "Christum mansionem benedicat"; das heißt Christus segne dieses Haus. Ergänzt wird diese Segensformel meist durch die jeweilige Jahreszahl.
Zusatzinformationen und Quizversion zu C+M+B: C+M+B
CVJM ist die Kurzform für Christlicher Verein Junger Menschen. Der CVJM ist ein überkonfessioneller, christlicher Vereins, der um 1850 aus der protestantischen Kirche hervorging und nun in 110 Ländern Mitglieder und aktive Gruppen hat. Zunächst war es ein Zusammenschluss "junger Männer" und hieß Christlicher Verein Junger Männer; doch das "M", das im Namen lange Zeit für "Männer" stand, bedeutet nun "Menschen". Also sind auch Mädchen und junge Frauen angesprochen. Diese Abkürzung besteht aus den Anfangsbuchstaben des Namens, wird aber nicht als ein Wort gelesen - es ist also eine Buchstabenkette. Der Weltverband ist unter dem Kürzel YMCA (Young Men's Christian Association) bekannt.
Zusatzinformationen und Quizversion zu CVJM: CVJM
Hinter den drei groß geschriebenen Buchstaben DRK verbirgt sich das Deutsche Rote Kreuz. Das DRK ist die die deutsche Abteilung des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK). Die ursprüngliche Aufgabe des IKRK war die Betreuung verwundeter Soldaten. Mittlerweile engagiert sich das überall in Deutschland verbreitete Deutsche Rote Kreuz in vielen sozialen, aber schwerpunktmäßig medizinischen Bereichen. Bekannt ist dieser Verband durch regelmäßige Blutspendeaktionen, durch Erste-Hilfe-Kurse und Einsätze in Kriegsgebieten.
Zusatzinformationen und Quizversion zu DRK: DRK
Diakonisches Werk ist der ausgeschriebene Name; DW ist die Abkürzung für Diakonisches Werk. Das DW ist der größte Verband evangelischer Hilfswerke. Das DW unterhält z.B. Krankenhäuser und Kindergärten, Seniorenheime, Diakoniestationen und Beratungsstellen für Menschen in unterschiedlichen Nöten. Auf katholische Seite entspricht dem Diakonischen Werk der Caritasverband.
Zusatzinformationen und Quizversion zu DW: DW
Die beiden Buchstaben EG bezeichnen als Abkürzung das aktuelle Evangelische Gesangbuch. Zwischen 1993 und 1996 wurde das EG als offizielles Gesangbuch in der evangelischen Kirche nach und nach eingeführt und löste endgültig das bis dahin gültige EKG (Evangelisches Kirchengesangbuch) ab.
Zusatzinformationen und Quizversion zu EG: EG
Die evangelischen Landeskirchen in Deutschland sind selbständig. Doch sie haben sich schon 1945 zu einem Bündnis zusammengeschlossen, der Evangelischen Kirche in Deutschland, kurz: EKD. Dadurch kann ein einheitliches Bild der Evangelischen Kirche in Deutschland entstehen und die Kirchen haben eine gemeinsame Vertretung bei der Bundesregierung. Diesem Zusammenschluss gehören heute 23 unierte, reformierte und lutherische Kirchen an. Die drei Buchstaben EKD stehen als Kurzform für dieses Kirchenbündnis. Man spricht sie einzeln hintereinander; eine solche Abkürzung nennt man Buchstabenkette.
Zusatzinformationen und Quizversion zu EKD: EKD
epd ist die Kurzform für Evangelischer Pressedienst. In der kirchlichen Presse erscheinen die drei klein geschriebenen Buchstaben epd sehr häufig. In der Tagespresse findet man stattdessen häufiger dpa (für Deutsche Presseagentur) oder ap (für associated press). Das sind große Presseagenturen. Doch handelt es sich um soziale und kirchliche Themen, so steht oft auch epd über oder unter einem Artikel. Es zeigt an, dass die Nachricht vom Evangelischen Pressedienst verbreitet wurde.
Zusatzinformationen und Quizversion zu epd: epd
ev. ist die Kurzform für evangelisch. Weil die Abkürzung ev. zu sehr nach e.V. aussieht, was eingetragener Verein bedeutet, wird evangelisch oft auch mit evang. oder evangl. abgekürzt. Doch ev. ist die korrekte Abkürzung für evangelisch.
Zusatzinformationen und Quizversion zu ev.: ev.
Ev.-luth. ist die Kurzform für Evangelisch-lutherisch. Es ist dagegen die Bezeichnung für die Kirchen, die Luthers Lehren als Grundlage haben. Die evangelischen Christen und protestantischen Kirchen kann man nach verschiedenen Konfessionen unterscheiden. Um sie genau zu kennzeichnen, hat die Bezeichnung evangelisch oft einen Zusatz. So sagt man z. B. evangelisch-reformiert, wenn man die calvinistischen Kirchen meint.
Zusatzinformationen und Quizversion zu ev.-luth.: ev.-luth.
Kein Eintrag unter Buchstabe F.
Kein Eintag unter Buchstabe G.
HOT steht als Kurzform für Haus der Offenen Tür. Ein Haus der Offenen Tür ist eine große Einrichtungen, in der Kinder und Jugendliche ihre Freizeit verbringen können, ohne sich an eine feste Gruppe oder Jugendorganisation binden zu müssen. HOTs sind also Institutionen der Offenen Jugendarbeit. Diese drei Buchstaben werden nicht als ein Wort gelesen, sondern einzeln buchstabiert.
Zusatzinformationen und Quizversion zu HOT: HOT
Über Jesu Kopf wurde ein Schild am Kreuz befestigt mit der Aufschrift: "Jesus von Nazareth, König der Juden." Dieser Satz war in lateinischer Sprache abgefasst und lautete somit: Jesus Nazarenus, Rex Judaeorum. Wahrscheinlich beinhaltete die Tafel auf dem Kreuz Jesu aus Platzgründen nur die Anfangsbuchstaben dieser Worte. Da konnte man also diese vier Buchstaben lesen: INRI.
Zusatzinformationen und Quizversion zu INRI: INRI
JAHWEH ist der Eigenname für Gott. Im Alten Testament wird Gott Elohim genannt. Elohim bedeutet einfach Gott. Aber es gibt auch einen persönlichen Namen für Gott, also einen Eigennamen, so wie wir Klaus, Kevin oder Inga heißen. Aufgrund des Gebotes "Du sollst den Namen Gottes nicht unnützlich führen!", sprachen die Israeliten diesen Eigennamen Gottes nur in besonderen Fällen aus.
Zusatzinformationen und Quizversion zu JAHWE: JAHWE
JHWH ist die Kurzform für JAHWEH, den Eigennamen Gottes. Zur Zeit des Alten Testaments schrieb man aus Ehrfurcht den Gottesnamen nicht aus, sondern beschränkte sich auf diese Konsonanten. Bis in die Neuzeit glaubte man, diese vier Buchstaben hätten magische Kräfte, da sie für Gott stehen. Man schrieb sie auf Gegenstände und Gebäude, um das Böse abzuwehren. Ergänzt man diese Konsonanten mit den dazugehörigen Vokalen, so erhält man JAHWEH, ausgesprochen Jachwe. Die vier großen Buchstaben JHWH sind unter dem Namen Tetragramm bzw. Tetragrammaton bekannt.
Zusatzinformationen und Quizversion zu JHWH: JHWH
Kibita (als Wort gelesen) ist die Kurzform für Kinderbibeltag. Wie überall in der modernen Welt spielen Abkürzungen auch in der kirchlichen Sprache eine bedeutende Rolle.
Zusatzinformationen und Quizversion zu Kibita: Kibita
Kibiwo (als ein Wort gelesen) ist die Kurzform für Kinderbibelwoche.Wie überall in der modernen Welt spielen Abkürzungen auch im kirchlichen Sprachgebrauch eine bedeutende Rolle.
Zusatzinformationen und Quizversion zu Kibiwo: Kibiwo
Kiga (als ein Wort gesprochen) ist die Kurzform für Kindergarten. Der schöne Begriff Kindergarten, der in der ganzen Welt verstanden wird, weicht immer mehr der Bezeichnung Kindertagesstätte. Also hört man auch diese Kurzform für Kindergarten nur noch selten.
Zusatzinformationen und Quizversion zu Kiga: Kiga
Kigodi ist die seit Jahrzehnten bekannte Kurzform für Kindergottesdienst.Abkürzungen setzen sich besonders schnell bei Angeboten für Kinder durch. So kennen wir Kiga für Kindergarten, Kibiwo für Kinderbibelwoche, Kibita für Kinderbibeltag.
Zusatzinformationen und Quizversion zu Kigodi: Kigodi
Kita ist die Kurzform für Kindertagesstätte. Eine Kita ist eine pädagogische Einrichtung, in der Kinder betreut und gefördert werden, bevor sie ins Schulalter kommen. Früher sagte man Kindergarten. Mittlerweile herrscht Kindertagesstätte, kurz Kita, vor.
Zusatzinformationen und Quizversion zu Kita: Kita
KU sind die oft benutzte Abkürzung für Kirchlicher Unterricht bzw. Konfirmandenunterricht. Der KU bereitet Jugendliche auf die Konfirmation vor.
Zusatzinformationen und Quizversion zu KU: KU
Kein Eintrag unter Buchstabe L.
Kein Eintrag unter Buchstabe M.
Die beiden Buchstaben NT bilden die Kurzbezeichnung für das Neue Testament. Das NT ist die Gesamtheit der 27 kanonischen Texte der Bibel, die die Christen nicht mit den Juden gemeinsam haben.
Zusatzinformationen und Quizversion zu NT: NT
Kein Eintrag unter O.
Kein Eintrag unter P.
Kein Eintrag unter Buchstabe Q.
R.-k. ist das bei uns verbreitete und amtlich zugelassene Kürzel für römisch-katholisch. Zu den katholischen Kirchen zählen auch die Alt-Katholiken, die sich 1870 von Rom getrennt haben, den Papst nicht als Oberhaupt anerkennen und auch Frauen zu Priesterinnen weihen. In Abhebung zu den Alt-Katholiken wird die katholische Kirche, die den Papst zum Oberhaupt hat, römisch-katholisch genannt. Auch die Form r.k. ist möglich.
Zusatzinformationen und Quizversion zu r.-k: r.-k.
Kein Eintrag unter S.
Kein Eintrag unter T.
Kein Eintrag unter U.
Kein Eintrag unter V.
Kein Eintrag unter W.
X-Mas ist eine in englischsprachigen Ländern bekannte Schreibweise für das Weihnachtsfest. X-Mas ist eine Kurzform von "Christmas" und wird auch Christmas ausgesprochen. Wir treffen diese Schreibweise auch zunehmend bei uns an. Diese Bezeichnung für das Weihnachtsfest ist uralt, wirkt aber sehr modern, wie ein Modebegriff.
Zusatzinformationen und Quizversion zu X-Mas: X-Mas
Zivi ist eine Kurzform für Zivildienstleistender. Zivildienstleistende waren Männer im wehrpflichtigen Alter, die aus Gewissensgründen vom Wehrdienst befreit wurden und stattdessen einen zivilen Wehrersatzdienst ableisteten. Diese Wehrdienstverweigerer wurden zu Hilfsdiensten in sozialen Bereichen eingesetzt. Die offizielle Abkürzung für Zivildienstleistender ist ZDL. Dagegen ist Zivi die gebräuchliche umgangssprachliche Abkürzung.
Zusatzinformationen und Quizversion zu Zivi: Zivi