katechismus21
» Startseite » Buchstabe A » A und O » Aussatz
Mit diesen beiden Buchstaben drückt man aus, dass etwas (eine Person oder ein Gegenstand) überaus wichtig ist, dass man ohne dies nicht auskommt.
In der Bibel bezeichnet sich Gott selbst mit diesen beiden Buchstaben. Da es sich um den ersten und den letzen Buchstaben des griechischen Alphabets handelt, sagt Gott damit soviel wie: "Ich bin Anfang und Ende" bzw. "Ich bin der Erste und der Letzte". (In Offenbarung 1,8 und 21,6 finden wir den Hinweis.)
Für Religionsquiz ist der obige Text so formuliert, dass beim Vorlesen zunehmend deutlich wird, um welchen Begriff es sich handelt. Wurde die Antwort noch nicht gefunden, so stehen Begriffe zur Auswahl:
A.D | A und O |
NT | KU |
Zusatzinformation zu A und O / Alpha und Omega:
↓A und O oder Alpha und Omega
↓Alpha und Omega auf Kerzen und Paramenten
↓Was sagen Alpha und Omega aus?
Es hat sich verbreitet, A und O zu sagen. Eigentlich ist das nicht richtig, denn der letzte Buchstabe des griechischen Alphabets ist nicht das O, sondern das Ω (Omega). Doch Luther übersetzte: "Ich bin das A und das O, spricht Gott der Herr, der da ist und der da war und der da kommt, der Allmächtige." Offenbarung des Johannes 1,8) Die Einheitsübersetzung gibt denselben Vers richtig wieder: "Ich bin das Alpha und das Omega, spricht Gott, der Herr, der ist und der war und der kommt, der Herrscher über die ganze Schöpfung."
Wir finden Alpha und Omega als Buchstaben hauptsächlich auf der Osterkerze und auf der Taufkerze.
Alpa und Omega sind der erste und der letzte Buchstabe im griechischen Alphabet. Sie stehen also für Anfang und Ende. Im Buch der Offenbarung stehen sie für Gott. Wir finden den Hinweis auf Alpha und Omega im Buch der Offenbarung 1,8: "Ich bin das A und das O, spricht Gott der Herr, der da ist und der da war und der da kommt, der Allmächtige." sowie im Kapitel 21,5.6: "Und der auf dem Thron saß, sprach: Siehe, ich mache alles neu! Und er spricht: Schreibe, denn diese Worte sind wahrhaftig und gewiss! 6 Und er sprach zu mir: Es ist geschehen. Ich bin das A und das O, der Anfang und das Ende. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst."
Die Bedeutung der Buchstabenkombination Alpha & Omega wird in der katholischen Liturgie beim Entzünden der Osterkerze in der Osternacht vom Priester ausgesprochen:
Christus gestern und heute / Anfang und Ende / Alpha und Omega / Sein ist die Zeit und die Ewigkeit / Sein ist die Macht und die Herrlichkeit / In alle Ewigkeit. Amen.
Alpha (A) und Omega (Ω) sind also als Bekenntnis zu verstehen (= Jesus Christus lebt) sowie als Zuspruch (= Gott ist bei dir, vom Anfang bis zum Ende, alle Tage deines Lebens).
Augustinus « » Aussatz