katechismus21
Die zum Gebet zusammengelegten Hände sind ein Zeichen für das Vertrauen zu Gott. Das Bild der BETENDEN HÄNDE zeigt: Wende dich an Gott; er hört dir zu; mit ihm kannst du sprechen.
Die bekanntesten Betenden Hände, sind die, welche Albrecht Dürer im Jahr 1508 als Vorstudie für die Bebilderung eines Altars zeichnete. Das Original dieser Zeichnung befindet sich im Kunstmuseum Albertina in Wien.
Im Jahr 1508 erstellten Albrecht Dürer und Matthias Grünewald ein dreiteiliges Bild für einen Altar in der Dominikanerkirche in Frankfurt am Main. Der Kaufmann Jakob Hellerspendete den Altar. Er ist daher als Heller Altar bekannt geworden. Der Altar wurde Opfer eines Feuers; doch als Kopie ist noch ein Teil des Altarbildes in der Dominikanerkirche zu sehen.