katechismus21
» Startseite » Buchstabe M » Magnificat
Als Maria, die Mutter Jesu, von einem Engel erfuhr, dass sie ein Kind erwarte, eilte sie zu ihrer Freundin Elisabeth. Ihr erzählte sie von diesem Wunder und lobte dabei Gott überschwänglich. Ihr Lobpreis wurde viele Male vertont und wurde als "Lobgesang der Maria" weltberühmt. Dies ist der noch bekanntere lateinische Name für diesen Lobgesang.
Für Religionsquiz ist der obige Text so formuliert, dass beim Vorlesen zunehmend deutlich wird, um welchen Begriff es sich handelt. Wurde die Antwort noch nicht gefunden, so stehen Begriffe zur Auswahl:
Rosenkranz | magnificat |
Hymnus | Agnus Dei |
Zusatzinformationen zu magnificat:
Elisabeth wird beim Kommen ihrer Verwandten Maria vom Heiligen Geist erfüllt und ruft: "Gesegnet bist du mehr als alle anderen Frauen, und gesegnet ist die Frucht deines Leibes. Wer bin ich, dass die Mutter meines Herrn zu mir kommt?" (Lukas 1,42-43) Da bricht Maria in den Lobpreis Gottes aus, in das "Magnificat". Das Magnificat gehört zum Stundengebet der Kirche und bildet den Höhepunkt der abendlichen Vesper.
Lukas 1, 46-55
"Meine Seele preist die Größe des Herrn,
und mein Geist jubelt über Gott, meinen Retter.
Denn auf die Niedrigkeit seiner Magd hat er geschaut.
Siehe, von nun an preisen mich selig alle Geschlechter.
Denn der Mächtige hat Großes an mir getan,
und sein Name ist heilig.
Er erbarmt sich von Geschlecht zu Geschlecht
über alle, die ihn fürchten.
Er vollbringt mit seinem Arm machtvolle Taten:
Er zerstreut, die im Herzen voll Hochmut sind;
er stürzt die Mächtigen vom Thron
und erhöht die Niedrigen.
Die Hungernden beschenkt er mit seinen Gaben
und lässt die Reichen leer ausgehn.
Er nimmt sich seines Knechtes Israel an
und denkt an sein Erbarmen,
das er unsern Vätern verheißen hat,
Abraham und seinen Nachkommen auf ewig."