katechismus21

» Startseite  » Buchstabe A  » Abel  » Abendmahl

Buchstabe A

Abel

So hieß der zweite Sohn von Adam und Eva. Er wurde von seinem Bruder Kain aus Eifersucht erschlagen.

Der Text ist so formuliert, dass man beim Lesen bzw. Vorlesen raten kann, wer die gesuchte Person ist.Wurde die Antwort noch nicht gefunden, so stehen Begriffe zur Auswahl:

Saul Levitikus
Abel Elia

Zusatzinformation zu Abel:

Die Bedeutung der Geschichte von Kain und Abel

Kain war Bauer (Ackermann); Abel war Schafhirte. Die Eifersucht Kains wurde ausgelöst, als Gott das Opfer des Hirten Abel seinen angebauten Feldfrüchten vorzog. Da erschlug der Bauer Kain den Hirten Abel. Diese Geschichte des Neids gilt als Parabel für den Wandel vom Nomadendasein zur Sesshaftigkeit und den damit verbundenen Konflikten und als Zeichen der Macht der sesshaften Grundbesitzer gegen die wandernden Hirten.

Kain erschlägt Abel - Zeichnung
Die Erzählung von Kain und Abel steht in der Bibel im Buch Genesis, Kapitel 4, Verse 1-16

Die Geschichte von Kain und Abel, den Söhnen von Adam und Eva, finden wir auch im Koran.

Bildnachweis: Pixabay

Abba «  » Abendmahl